Small Town (Herrn Springsteen gewidmet)

Amerika hat einen unglaublichen Hang zur Kleinstaaterei, wobei jede Gemeinde L’État höchstselbst ist. (Dass es daneben noch Metropolen-, Bundesstaats- sowie Föderale Gesetzgebung gibt, lassen wir in diesen Ausführungen, auch um unkontrollierte Wutausbrüche in Grenzen zu halten, einmal beiseite).

In San A zum Beispiel wird das Waschen eines Autos in der eigenen Einfahrt als lobenswerter Akt der Reinlichkeit gesehen und gut ist. Nicht aber in Santa B, wo der Schrubber einen Verstoß gegen das hiesige Äquivalent der Straßenverkehrsordnung begeht und zur Strafe in der Driving School der DMV ein paar Nachilfestunden über den richtigen Umgang mit seinem Fahrzeug nehmen muss. (Keine Ahnung, ob man sich das so vorzustellen hat, dass der Delinquent Tauben auf dem Auto auspressen (“kriegste nie mehr ab, die Kacke”) und Mücken oder stark färbende Beeren großflächig auf der Windschutzscheibe verreiben muss. Vielleicht gehört auch dem Stiefbruder des Bürgermeisters die einzige lokale Waschstraße – wie gesagt, man weiß es nicht.)

Die meisten Kommunen überlassen die Versorgung ihrer Bürger mit Kabelfernsehen, Telefon und (im Verhältnis zu Deutschland lächerlich lahmem, aber dafür teurem) Internet den großen Providern wie Comcast oder AT&T. San Bruno ist ja gerne mal speziell und läßt die Großen nicht zum Zuge kommen. Ällabätsch! Wer hier wohnt und fernsehen, telefonieren, surfen will MUSS einen Vertrag mit “San Bruno Cable, a City owned business” abschließen. Auch ohne BWL-Studium weiß man, dass Monopole nix Gutes sind und ist deswegen nicht überrascht (dass man nicht sauer ist, habe ich nicht gesagt), dass, wie immer zum Sommeranfang, SBC mal wieder eine “Rate Increase Note” schickt.

Ich beziehe nur Internet. Selber Schuld. Kabelfernsehen wird nur um 5% teurer, das lahme Internet aber um knapp 11%. Man kann mit allem leben, auch mit diesem Preissprung. Es regt mich aber auf, dass sie die Unverfrorenheit besitzen, ihren Brief mit den folgenden Sätzen zu beenden: “If you would like to discuss changes to your service, please contact our knowledgable customer service representative at 616-3100. We value you as a customer and thank you for choosing San Bruno Cable.” Man lasse mich das einmal in Klartext übertragen: Unter 616-3100 ist angeblich ein Mitarbeiter zu erreichen, der Ahnung hat. Mit dem kann ich diskutieren. Zum Beispiel darüber, dass die Standardversorgung mit Internet in Deutschland eine wesentlich höhere Geschwindigkeit für nicht einmal den halben Preis umfasst. Dass das Internet im allgemeinen zuverlässig funktioniert, weil die Kabel im Boden verlegt werden und nicht irgendwo über der Straße rumhängen, vom dortigen Verteiler abgezweigt, an die Hauswand getackert und durch ein kleines Loch in Wand ins Hausinnere geschoben werden. Weswegen bei starkem Wind oder Regen schon mal kein Internet verfügbar ist.

Übrigens, gerne geschehen, nachdem ich mir die ganze große verfügbare Auswahl angesehen und gründlich evaluiert habe, habe ich mich ohne Druck und vollkommen freiwillig für den Service von San Bruno Cable entschieden.

Aaaarrrggghhhhh!

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

6 − three =