www.nextmuni.com

Ist ein sehr lobenswerter Ansatz, den hiesigen Benutzern des Öffentlichen Personen Nahverkehrs das Leben leichter zu machen. Die “Vehikel” werden via GPS geortet und ihre voraussichtliche Ankunft an der Haltestelle, die man sich klugerweise gebookmarked hat, angezeigt.

Es gibt, wie ĂŒberall, noch Optimierungspotential: gestern wurden mir 4 Minuten bis zur Ankunft des Busses avisiert, und ich sah, an der Haltestelle eingetroffen, nur noch die RĂŒcklichter. Heute waren es 2 Minuten, am Busstop standen aber mehrere potentielle Passagiere, und der Bus traf nach 3 Minuten Wartezeit ein. Hmmm. Bei VerspĂ€tungen wird einfach die voraussichtliche Ankunftszeit des nachfolgenden Busses angezeigt. Es bleibt also ein GlĂŒcksspiel.

Übrigens: “am Busstop stehen” fĂŒhrt im allgemeinen nicht dazu, dass der Busfahrer anhĂ€lt. Seinen ernsthaften Willen, diesem Fahrzeug zuzusteigen, demonstriert man, in dem man sich ca. 3 Meter vor der Haltestelle auf die Straße stellt, dem Autoverkehr ausweicht und dem Bus erst im letzten Moment, so dass er gezwungen ist, herunterzubremsen. Das Fahrgeld ist abgezĂ€hlt in die MĂŒnzmaschinen einzuwerfen, change gibt es nicht. Und der Bus fĂ€hrt grundsĂ€tzlich sehr ruckartig an, und zwar unbedingt, bevor die Zugestiegenen einen sicheren Sitzplatz erreicht haben. Begleitend brĂŒllt stets eine tiefe Frauenstimme aus dem Lautsprecher: “Please hold on!” – KunststĂŒck, wenn man gerade durch den Bus geschleudert wird. Ein Aussteigewunsch (“stop request”) wird dadurch angezeigt, dass man an einer am Fenster angebrachten Schnur zieht – dann lĂ€utet beim Fahrer vorne ein Glöckchen und manchmal hĂ€lt er auch an. Die WĂ€nde sind mit Verbotsschildern gepflastert, mein Favorit ist dasjenige, das Passagieren unter 18 Jahren das MitfĂŒhren von FarbsprĂŒhdosen und breiten Textmarkern untersagt.

Alternativ könnte ich ja auch Taxi fahren (das ist fĂŒr die Strecke ungefĂ€hr 3 x teurer als die Busfahrt). Dieses zweifelhafte VergnĂŒgen hatte ich heute mal wieder und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass jeder, der nicht irr und wirr seinen Einkaufswagen vor sich herschiebt, stattdessen eine Taxilizenz erhalten hat. Mein Fahrer, ein langhaariger Asiate, haderte lauthals mit allen anderen Verkehrsteilnehmern (ich habe in den 10 Minuten hĂ€ufiger das Wort “fuck” gehört als in 2 Stunden “The Big Lebowski”), kurbelte (!) ab und an das Fenster herunter und spuckte irgendeinen sorgsam weichgekauten Brei auf ausgesuchte Individuen und ließ sich erst nach mehrminĂŒtiger Auseinandersetzung davon ĂŒberzeugen, dass ich nicht etwa “Sausalito” als Fahrtziel angegeben hatte, sondern “Utah Street”. Er nahm mir das sehr ĂŒbel, weil er wegen der Unterhaltung mit mir sein Handytelefonat teilweise unterbrechen mußte (alle Klischees erfĂŒllt).

Was heute im Examiner nicht Super Bowl Vorbereitung oder Coupon war, war Autoanzeige. Autos werden zunehmend billiger (vor allem SUVs) und mein Blick zunehmend interessierter. Aber vernĂŒnftige EuropĂ€erin die ich bin, habe ich mir fĂŒr den Februar eine CalTrain-Monatskarte gekauft. Mit Muni-Sticker, dann fĂ€llt endlich die KleingeldabzĂ€hlerei fĂŒr den Bus weg.

Ich bin gespannt, ob ich dann ab MĂ€rz, vollends genervt, als Autobesitzerin berichte.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

four + 6 =