Funkelniegelnagelneu auf Netflix: “The Old Guard 2”

Vorrede 1: Greg Rucka kann’s. Ich habe mich durch so gut wie sein Comic-Gesamtwerk gelesen und hätte das nicht getan, wenn es nicht gut wäre.
Vorrede 2: Der erste Film war recht texttreu (kann man das bei Graphic Novels so sagen?). Rucka hat am Drehbuch mitgearbeitet. Gute Schauspieler. Also alles insgesamt gut gelungen. Bis auf den furchtbaren Soundtrack.
Vorrede 3: Wie immer finde ich es sympathisch, wenn die Fortsetzung einfach eine fortlaufende Nummer trägt und man sich nicht durch verwirrende Titel denken muss. Gut gemacht. Haken dran.
Vorrede 4: Die inhaltgebende Comicvorlage existiert (noch) nicht. Rucka hat aber auch bei Teil 2 am Drehbuch mitgearbeitet und läßt seine Figuren gewiß nicht allein. Bestimmt nicht.
Vorrede 5: Da wartet man nun fünf Jahre, freut sich eh schon, dass es endlich soweit ist und dann spielt auch noch Uma Thurman mit dem wunderbaren Rollennamen “Discord” (Zwietracht) die Oberschurkin. Was kann da noch schiefgehen?

Es kann auf diese Frage nur eine Antwort geben: So ziemlich alles. Eben.

Eigentlich hätte es gut werden können. Tolle Locations auf der ganzen Welt. Die Kampfszenen (viele) sind wunderbar choreographiert, die (sehr guten) Schauspieler und Innen geben ihr Bestes. Selbst der Soundtrack ist besser. Aber das Drehbuch ist so dermaßen hauchdünn und arbeitet nur darauf hin, dass in einem dritten Teil alles aufgelöst wird.

Ach Manno. Ausgerechnet “The Old Guard” auf dem Altar der Gier geopfert. Ich hättte nicht erwartet, dass ich das sage, aber den Film muß man sich nicht ansehen. Schade.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

2 × two =