Nach dem Motto* “Hinein ins Auto und ab in die Provence” fuhren Frau S. aus D. und ich gestern Abend durch blühende Zwiebelturmlandschaften nach Glonn, wo in der mythenumrankten Schrottgalerie Musik gespielt werden sollte.
Und dem war dann auch so. Hinter dem schweren Holzrolltor des alten Stadls Metallskulpturen, die Treppe rauf dann “unser Wohnzimmer” mit viel Malerei (ich nehme das Triptychon mit den Damen vorne rechts) und weiterer Schrott- und Steinkunst an den Wänden, alles schon sehr schön.
Und das Konzert erst. Meine Fresse! Am Piano Susi Weiss, die erste Frau, die ich in einer Jazzband am Klavier erlebt habe (mehr hier: https://susiweiss.com/) und die mich total weggebeamt hat. Richtig, richtig gut, wahnsinnig vielseitig, Vollblutmusikern. Dann am Schlagzeug (Hach, Schlagzeug!) ein Herr namens Hermann Roth (https://www.musikschule-sl.de/hermann-roth), ein Lehrer, der anfänglich einen eher soliden zurückhaltenden Eindruck machte und dann auf einmal in den Soli die drumsticks tanzen ließ, dass alles zu spät war und schließlich the leader of the gang, Heinz Dauhrer (https://heinzdauhrer.de/). Lehrer der Tochter der Frau S. An dem sind mindestens zwei, möglicherweise aber auch drei Alleinunterhalter verloren gegangen – das hätte ich ja nicht so gebraucht, war aber dann schnell versöhnt, weil der alles spielt, das man blasen kann und mit einem Flügelhorn anfing. (Hach, Flügelhorn!) Am Bass der zuverlässige Thomas Laar. Sie spielten sich durch bewährte Jazz-Standards, Frau Weiss überzeugte kurz vor Schluß noch mit dem Vortrag der Moritat von Mackie Messer und der ganze Saal (https://schrottgalerie.de/) kochte vor Begeisterung. Ganz arg scheee und multiple Hachs!
Im Hintergrund schien noch ein Look-Alike-Contest zu laufen, weil: der Galerieerfinden und “Schrotter” Sven Friedel (seit über 20 Jahren der Schuldirektor von Glonn) schaut aus wie eine etwas ältere Version von Michi Altinger und die Stimmen sind quasi identisch. War aber noch nicht alles, weil: der Bandlieder Heinz Dauhrer mit seinem Pigskinhut und dem sehr schiefen Grinsen muss ein Schwippcousin von Woody Harrelson sein. Schließlich diese Dame im Kostüm mit den hackenden Absatzschuhen – der Archetyp einer bayerischen Politikerin. Wie Ilse Aigner. Lag daran, dass sie’s war. Gut, dass die Herren und Damen Musiker und Galeriebetreiber mehrfach und nachdrücklich auf die Bedeutung künstlerischer Erziehung schon im Kindesalter hinwiesen. Vielleicht sagt sie es ihren Politkollegen weiter.
So ein selten schöner Abend. Vielen Dank noch einmal an die gute Frau S., deren Idee das war und die mich darüber hinaus getränkt, genährt und gebettet hat. Hach! Ich darf mit unserem einstimmigen Urteil am Ende des Konzertes schließen: “Da waren wir nicht zum letzten Mal.” Ganz bestimmt nicht.
* Wer das Motto nicht versteht ist einfach zu jung und soll sich doch selbst um seine Horizonterweiterung kümmern, zefix.