Aus dem Vokabelheft

Jede, die sich mit Fremdsprachen außerhalb des eigenen Dialekts beschĂ€ftigt weiß: nichts ist schwieriger zu ĂŒbersetzen als Idiome (hier verwendet im Sinne von eigentĂŒmliche WortprĂ€gung oder Redewendung). Soweit zur Vorrede.

Neulich hat unser amerikanischer Kollege, der im heimischen Idiom (nun verwendet im Sinne von Sprechweise einer regional oder sozial abgegrenzten Gruppe) eine sehr bildhafte und metaphernreiche Sprache verwendet, auf die er außerdem ausnehmend stolz ist, hingegen mit dem deutschen Team seine ganz persönliche Version der deutschen Sprache spricht, davon berichtet, wie er seinen GesprĂ€chspartner mit “Eiern im Gesicht” zurĂŒckgelassen habe. Auf den Gesichtern der deutschen Kollegen zeichnete sich daraufhin große Verwirrung ab.

Habe als bekennender Idiom-Fan zur AufklĂ€rung beitragen können: Wer “egg on the face” hat, steht dumm da, hat sich also lĂ€cherlich gemacht.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

five + 8 =