# Bringen wir ihn gleich hinter uns… Trump auf die Frage, ob 300 Millionen Einheiten eines erfolgreichen Impfstoffes, der bis jetzt noch nicht existiert, bis Januar einsatzbereit zu haben, nicht “overpromising” sei: “You know who is in charge of it, honestly, I am. I’ll tell you, I’m really in charge of it. I could say somebody else, I will say we are dealing with, as you know, the general and the admiral. We are very much in charge. I think probably more than anything, I am in charge. I’m the one that gets blamed, I get blamed anyway. Don’t forget, if we come up with a vaccine in record time, they’ll say I should have done it faster. We have a lot of good possibilities.”
# Die ganze Nation entdeckt ihren Inneren Majestix und ist nur noch müüüde. Man leidet im Speziellen unter video conference fatigue, every day is casual Friday fatigue und ganz allgemein unter crisis fatigue.
# Twitter macht den Vorreiter. Alle Mitarbeiter können ab sofort für “forever” von zu Hause aus arbeiten.
# Bedenkenträger tragen Bedenken über den/das trendende Hashtag #daydrinking. Nicht, weil die Daheimhocker allesamt alkoholkrank werden könnten. Nein, weil es sich nicht gehört, tagsüber Booze zu sich zu nehmen, äh bäh pfui! – Puritanerg’schwerl, elendes!
# Alte Menschen, die in der Finanzkrise ihre Rücklagen und jetzt auch noch ihren kläglichen Krankenversicherungsanspruch verloren haben, ziehen derzeit vermehrt bei ihren Babyboomerkindern ein. Entweder das oder verhungern. Man nennt dieses Phänomen den “reverse-boomerang effect”. Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht unendlich lange dauert, bis der Greisenmord wieder ein gesellschaftlich akzeptiertes Modell wird.