Wenn es noch eines weiteren Beweises bedurft hätte, dass Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung Perlen vor die Fundamentalisten sind, dann doch eure Forderung an Netflix, die Kurzserie “Good Omens” nach dem gleichnamigen Buch von Terry Pratchett und Neil Gaiman dringend abzusetzen. Weil nämlich Gott mit einer Frauenstimme spricht, die apokalyptischen Reiter ihre Pferde gegen Motorräder getauscht haben und ein satanischer Nonnenorden dafĂĽr stehe, dass Satanismus was ganz Normales, Leichtes und gar Akzeptables sei (s. http://bit.ly/2L9fOQf).
Bei soviel Dummheit, womit ich einmal den gesamten Tenor eurer Anschuldigungen meine und dann den Adressaten Netflix (wo die Serie doch von Amazon und BBC1 produziert wurde), dĂĽrft ihr euch jetzt wirklich nicht wundern, dass das Internet Spott und Häme ĂĽber euch ausgieĂźt. So kanns gehen, wenn man mit Schaum vor dem Mund gleich um sich beiĂźt und keine Zeit auf Recherche aufwendet…
Am Schönsten machen das die beiden Streaming-Konkurrenten selbst. Netflix verspricht hoch und heilig, keine weiteren Folgen von Good Omens zu drehen und Amazon gelobt im Gegenzug, Stranger Things (eine der bisher erfolgreichsten Netflix-Produktionen) abzusetzen. Hihi.

