Christmas all over again

“Experience the Realism!” brüllt mich ein Billboard an der Autobahn an. Das ist seltsam, erleben wir nicht alle tagein, tagaus die Wirklichkeit? Meinen die Herrschaften von Balsam Hill vielleicht irgendeine spezielle unter den vielen Wirklichkeiten?

Aber hallo! Aber wie! Die Balsamicos wollen, daß ich zu ihnen in den Laden komme und ihre “better than real” Weihnachtsbäume besichtige.

Ich hatte gestern nach dem Wassertritscheln (Sonnenschein, 20°C, windstill, beheiztes Schwimmbecken, Anreise in Sandalen und T-Shirt – Hach, Kalifornien!) nichts besseres vor und der “Show Room” liegt auf meinen Heimweg und es somit nahe, daß ich mir deren “Stunning Realism” vor Ort besichtige – frau weiß schließlich, was sie ihrer Chronistinnenpflicht schuldig ist.

balsam hillJa hoierhoierho! Ich fahre auf einen Parkplatz, der bequem für ein Weltmeisterschaftsfußballstadion reichen würde. Vor mir mehrere fensterlose Gebäude in den Ausmaßen von Siebziger-Jahre Mehrzweckturnhallen. Aus riesigen Außen- und noch größeren Innenlautsprechern dröhnt Dolly Parton mit angeschlossenem Kinderchor von der “Most Beautiful Time of the Year”. Grüne Pfeile weisen den Weg zu einem überdachten Monsterwald aus künstlichen Tannenbäumen (http://bit.ly/1uuSuxE), in grün und weiß (wg. schneebedeckt), in allen Formen, mit und ohne Lichtlein, letztere in einer Auswahl zwischen uni- oder vielfarben und in blink oder nichtblink. Jeder Baum mit Frischegarantiezertifikat. Große, kleine, dicke, dünne Bäume, mit großen, kleinen, dicken, dünnen Nadeln – und nicht mal als Auswärtiger muß man den Baum im Sack kaufen. Nein, man kann sich gegen kleines Geld Zweigerlmuster schicken lassen (http://bit.ly/1sZvD83).

Das ist alles schon sehr grausig. Wird aber noch lässig gesteigert, wenn man die Hallen für Baum- sowie Heimdekoration erreicht. Dolly und die sieben Zwerge johlen verzückt, daß der NSA-Santa* demnächst auch in ihre Stadt kommt; ich stehe fassungslos vor Baumdekorationsornamenten. Alle Comic-Welten sind vertreten. Man kann sich zum Beispiel sämtliche Disney-Prinzessinnen an den Baum hängen. Oder grüne Hulks, mit wahlweise grün oder rot blinkenden Augen. Oder soviele Captain America-Schilder, wie der Baum ertragen kann (Halbkugeln). Oder Batmans Fledermauswurfsterne mit Bat-Signal für die Baumkrone (“extra long battery life”). Oder alle Präsidenten oder nur die demokratischen oder nur die republikanischen. Halls of Fame für Dichter & Denker & Sportler & Schauspieler; Butcher, Baker, Candlestick-Maker; Sportvereinswimpel, -Bälle, -Schläger; Backförmchen; Photo-Kugeln mit den Bildern der “Loved Ones”; Gay Pride-Gebamsel in Regenbogen; Miniaturwerkzeug; fürchterlich viel Tim Burton (“The Nightmare before Christmas” strikes back) – die Auswahl der Geschmacklosigkeiten scheint endlos. Ganz hinten ist die “Adult-Section”, da gibts dann Mini-Plüschhandschellen, Mini-Ledermasken, Mini-Peitschen und anderen Kink-Bedarf. Mir dröhnt inzwischen der Schädel vor lauter Dolly und ihren Fliewatüüt-Quietschern und dem ganzen Geblinkere – wo bitte geht’s zum Ausgang? Ah hier, ein “Exit”-Schild. Prima. Von wegen, bis jetzt sind nur der Verstand, der Geschmackssinn sowie Augen und Ohren in Mitleidenschaft gezogen worden. Jetzt ist die Nase dran, denn vor die Frischluft haben die Balsam Hill Billies die Spraydosen gesetzt. Ein Wäldchen, in dem jeder Baum eine andere Duftmarke trägt. “Fresh Fallen Snow”, “Cookies – right out of the Oven”, “Apple-Cider”, “Pumpkin-Pie” und alle von einem Schwesterunternehmen der Stinkschutzwestenfabrik hergestellt.

Ich habe noch lange nicht alles gesehen, aber ich kann nicht mehr. Nichts wie raus! Raus! Raus! Zum Glück bin ich Floor Warden und kann evakuieren. Auch mich selbst. Wenn ich das Blöckchen dabeigehabt hätte, hätte ich mir auf dem Parkplatz sofort einen “Evacuated”-Sticker angeheftet.

Lieber Herr Alighieri, mir scheint, Sie haben im Inferno eine Hölle vergessen. Die für Weihnachtshasser.

 

* Man muß sich wirklich nicht wundern, daß hier immer gleich mit drakonischen Strafen gedroht und nie die Vernunft des Individuums auch nur in Erwägung gezogen wird. Diese Angst vor der Staatsgewalt wird bereits dem Kleinkind eingehämmert, zB mit diesem reizenden Kinderlied: “Oh! You better watch out,  You better not cry,  You better not pout, I’m telling you why:  Santa Claus is coming to town! / He’s making a list, he’s checking it twice.  Gonna find out who’s naughty or nice. Santa Claus is coming to town! / He sees you when you’re sleeping.  He knows when you’re awake. He knows if you’ve been bad or good. So be good for goodness sake!” Und ja, liebes Kind, jetzt wo du fragst: natürlich wohnen Monster unter deinem Bett. Und im Wandschrank auch.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

3 × 5 =