wird hier keiner berufsnĂ€rrisch. Nein, in Amerika und in den LĂ€ndern des britischen Commonwealth ist das ganz anders. Hier begeht man den “Remembrance Day”* und gedenkt der Kriegsteilnehmer des 1. Weltkriegs und des an diesem Tage geschlossenen Waffenstillstandes zwischen dem deutschen Kaiserreich und der Entente. FrĂŒher hat jedes Schulkind dieses Gedicht zum Tage auswendiggelernt:
“Ode of Remembrance” (Laurence Binyon’s “For the Fallen”)
They went with songs to the battle, they were young.
Straight of limb, true of eye, steady and aglow. They were staunch to the end against odds uncounted,
They fell with their faces to the foe.
They shall grow not old, as we that are left grow old:
Age shall not weary them, nor the years condemn.
At the going down of the sun and in the morning,
We will remember them.**
They mingle not with their laughing comrades again;
They sit no more at familiar tables of home;
They have no lot in our labour of the day-time;
They sleep beyond England’s foam.
Heutzutage haben die Kinder schulfrei und Erwachsene im Staatsdienst oder bei Post, Bank und dergleichen angestellt haben einen Federal AND State Holiday und sie fallen allesamt prompt in die nĂ€chste Mall ein. Die WeihnachtseinkĂ€ufe stehen an! Es sind nur noch 42 Shopping-Tage bis Christmas; die Panik steht manchen schon ins Gesicht geschrieben. Bei uns in der Firma machen wir das ein biĂchen anders (meine Idee und ich bin stolz darauf): wer nicht wg. schulpflichtiger Blagen am kommenden Dienstag freinehmen muĂ, der kann sichs aussuchen, ob er gleich dieses Wochenende verlĂ€ngert und am Montag daheimbleibt oder erst das nĂ€chste und am Freitag faulenzt.
Weihnachten, Neujahr, der Veterans Day und der 4. Juli sind die einzigen Feiertage hierzulande, die tatsĂ€chlich auf ein Datum fallen und sollte das mal unpraktischerweise an einem Wochenende liegen, werden sie nachgeholt. (Braucht man bei den wenigen Urlaubstagen hier aber auch.) Alle anderen Federal Holidays sind so organisiert, daĂ sie am 2. Montag oder 3. WasweiĂich stattfinden. Ich mag das.
* In den USA umbenannt zum “Veterans Day” und das Gedenken um alle nachfolgenden Kriege erweitert.
** Man sagt im Commenwealth traditionell nur die mittlere Strophe auf; danach sprechen alle die letzte Zeile im Chor noch einmal ergriffen mit. AuĂer sie sind Australier. Dann heiĂt es: “Lest we forget!”