Ich bin ziemlich sicher, dass mein Reineclaudenbaum keine Ahnung von Grimms MĂ€rchen hat. Bedenkt man ihn nĂ€mlich aufmunternd mit den Worten “BĂ€umchen rĂŒttle dich, BĂ€umchen schĂŒttle dich…” wird man nicht etwa mit Gold und Silber beworfen, sondern mit reifem Obst. Ich habe von Kopf bis FuĂ geklebt und im Geiste schon gesehen, wie sich die Ameisen rundum ihre LĂ€tzchen umbinden, in der irrigen Annahme, noch nie ein sooooo groĂes Bonbon vernascht zu haben.
Nix da, erst habe ich aufgeklaubt, dann bin ich mit einem WĂ€schekorb voller FrĂŒchte bei den Nachbarn hausieren gegangen, damit sie sich bitte ganz ganz viele fĂŒr geschenkt nehmen. Mit einem unwesentlich leichter gewordenen Korb habe ich mich dann in den Garten gesetzt und Fruchtfleisch vom Kern gelöst, with a little help from my Sheffield Steel Knife. Eine im ĂŒbrigen sehr sinnliche Erfahrung, wenn man das Messer durch reifes Obst zieht wie durch reifes Obst…
Dann war meine riesige EmailschĂŒssel ĂŒbervoll (das ist die, in der ich ĂŒblicherweise Kartoffelsalat fĂŒr 20 Menschen anreiche) und selbst die Waage ĂŒberfordert, die kann nĂ€mlich nur 5kg max. Also habe ich in drei Etappen Marmelade gekocht und wild herumexperimentiert: wenn ein PĂ€ckchen Pektin (Gelierzucker habe ich nirgends bekommen) fĂŒr 3/4 qrt Zucker reicht, wie strecke ich dann die Menge, die ich im Hause habe plus den Zucker auf die Unmgengen Obstkompott, die inzwischen gekocht sind und tĂ€usche dabei vor, irgendwie entfernt nach Rezpept vorzugehen? Ich habe es gelöst wie sonst auch, wenn ich koche: noch eine Prise davon, ein Scheibchen von dem, das muss sowieso weg und hier jenes könnte ganz gut dazu passen. Schmeckt immer.
Ăbrigens, an alle zukĂŒnftigen GĂ€ste: ich habe jetzt mehr als 20 GlĂ€ser Marmelade vorrĂ€tig. Nein, nicht miĂverstehen, das ist keine Drohung…