Ballgame: San Francisco Giants vs. New York Mets

Ich hatte ja keine Ahnung – und da ich annehme, dass es den meisten von euch genau so geht, im folgenden ein wenig Hintergrundinformation:

Baseball ist DAS amerikanische Spiel. Jede Mannschaft spielt etwa 170 Spiele pro Saison, davon immer drei oder vier in Folge gegen denselben Gegner. Die Eintrittskarten sind vergleichsweise günstig und daher setzt sich das Publikum aus anderen Bevölkerungsschichten zusammen als beim Football. Baseball ist in der amerikanischen Alltagssprache omnipräsent, wer mag, kann sich hier kluglesen:

http://en.wikipedia.org/wiki/English_language_idioms_derived_from_baseball

Am Freitagabend war es soweit: ich und mein erstes Baseballspiel.

giants-057

giants-058

Das AT&T Stadion ist gigantisch, das Brimborium um das Spiel herum nicht zu überbieten (vom Kinderbaseballfeld mit echten Trainern bis zum Kußwettbewerb via Großleinwand und dazwischen alles, was man sich als Entertainment so vorstellen kann). Eigentlich reicht es, sich an die Simpsons-Folgen zu erinnern, in denen Homer fürs Spiel aufrüstet: mit dickem Winkehandschuh und teuer gekauftem Fan-Merchandise sowie Unmengen schlechten Essens und Bier. Man verkauft beispielsweise Garlic-Fries, deren Duftwolken den olfaktorischen Eindruck des Ballparks dominieren. Selten war einem Essen sein Zweck so deutlich anzuschmecken: fett (selbst der Knoblauch wird frittiert) und übersalzen – der wahre Fan kauft dazu in Halbgallonenbechern Bier. Das führt dann dazu…

giants-041

Vom Spiel habe ich wenig mitbekommen: die Zuschauer (?) wandern ständig die Gänge auf und ab und verstellen die Sicht, außerdem war’s sehr frisch. Das Stadion liegt nämlich direkt an der Bay, und hat, neben kaltem anlandigen Wind, als regionale Besonderheit bisher 47 “Splash-Hits” zu bieten. (Das sind Bälle, die direkt ins Meer geschlagen wurden.)

giants-043

giants-063

Wir sind nach dem 6. von neun Innings gegangen, in der irrigen Annahme, dass wir dadurch im Zug von dem Pack verschont bleiben. Von wegen.

Der CalTrain war rappelvoll und die Herr- und Damenschaften waren großenteils “hacked”, “hammered”, “baked”, “twatted”, “sloshed” – und das, ohne auch nur zu wissen, ob “ihr” Team denn nun gewonnen oder verloren hat. Pro Waggon wurden zum Zugpersonal zwei zusätzliche Sheriffs eingesetzt, die ihre liebe Not hatten, verbotene Bierdosen einzusammeln und Füße von den Sitzen zu bekommen.

10 Minuten auf die Abfahrt des Zuges warten, 20 Minuten Fahrt nach San Bruno – das kann sich ziehen…

Die Giants haben in den letzten drei Innings keinen einzigen Punkt mehr gemacht und die gesamte Partie verloren. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

giants-060

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

4 × 1 =