Gelesen: Zack Kaplan (Author), Giovanni Timpano (Artist) – “Eclipse” (Vol. 1 – 3)

“The Flare”, eine Sonnenanomalie, hat den Großteil des Lebens auf der Erde vor ein paar Jahren verbrannt, die wenigen Überlebenden sind in den Untergrund gegangen und betreten die Erdoberfläche nur noch nachts. Eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang tritt eine Ausgangssperre in Kraft, alle müssen wieder runter, ins sonnengeschützte Dunkel. Soweit zur Ausgangslage der ausgesprochen gut gelungenen Graphic Novel-Reihe “Eclipse”.

Große Verbeugung vor Kaplan und seinem Team, allen voran Giovanni Timpano, der in klaren und extrem detaillierten panel-sprengenden Bildern das Leben der Menschen im Halbdunkel des Untergrunds, also ehemaliger U-Bahnschächte, Tiefgaragen, Untergeschossen von Konsumpalästen der zähen Stadt New York zeigt. Wie sie handeln und schachern, hausen, schlafen, betteln, essen, trinken, vegetieren, feiern, leiden, lachen und tanzen. Oben? An der Oberfläche sind tagsüber nur die “Icemen”, Männer in an Astronautenanzüge erinnernden Uniformen, die, so vor der Mördersonne geschützt, notwendige Wartungsarbeiten an der Energie- und Wasserversorgung durchführen und ihrer Aufgabe als neue Ordnungsmacht nachkommen. An dieser Stelle ein großes Kompliment an den Koloristen Flavio Dispenza, der mit seinen Farben das Flirren dieser tödlichen Hitze fühlbar macht – genauso wie das dauernde Fehlen von Licht und damit Farbe, wenn es wieder in die Tunnels geht. Ganz, ganz großartig.

Die Geschichte? Ein Team von Icemen findet bei seiner Inspektionstour an der Oberfläche eine verbrannte Leiche. Mist, Ausgangssperre verpasst? Nein, so einfach ist es nicht. Denn mit dem Blut des Toten ist ein Bibelzitat an eine Mauer geschmiert. Das kann dann aber nur jemand getan haben, der Sonneneinstrahlung überlebt, doch die Zahl der Icemen-Anzüge ist limitiert und personalisiert. Schon sind wir mitten in einer Welt von Politik, Gier, Intrigen und Korruption, in der dieser Mord noch das kleinste Problem ist. Ich bin gespannt, wie Kaplan alles auflösen wird, mir fehlt nämlich noch Vol. 4, die letzte Ausgabe, die derzeit nur antiquarisch in den USA zu haben ist. Ist wohl auf einem sehr langsamen Schiff…

Die Reihe ist ein Paradies für Comicbuch-Nerds, denn jeder Band enthält ein ausführliches Making of, in dem der Leser eingeladen ist, an der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte teilzuhaben. Kann man lesen, muss aber nicht.

Lesen! Lesen! Lesen!

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

10 − eight =