Mal wieder CalTrain

Nein, nein, nicht doch. Der Zug war pünktlich. Er hat bloß nicht, wie eigentlich gemäß Fahrplan vorgesehen, in San Bruno gehalten, weil ihn irgendwer auf dem Weg nach Süden zum Expresszug geschlagen hatte. Alle auf dem Bahnsteig haben dem durchrauschenden Zug mit sehr langen Gesichtern nachgesehen, und der eine oder die andere hat damit seine Pläne für den Nachmittag ad acta legen müssen. Dabei hätte ich mir wirklich gerne die “The Tempest” – Inszenierung von StanShakes (das ist die Stanforder Shakespeare-Theatergruppe) angesehen. Ich bezweifle allerdings, dass man dort mit der Matinee auf mich gewartet hätte (Matineen fangen hierzulande um 4:00 Uhr nachmittags an und “Entrees” auf der Speisekarte sind Hauptgerichte – sie haben’s halt nicht mit Fremdsprachen). Dann halt kein Shakespeare. Oder zumindest nicht diese Inszenierung. CalShakes hat für dieses Jahr “Much Ado about Nothing” und “Macbeth” auf dem Spielplan. Es besteht also noch Hoffnung.

Heute früh (Toni hatte das Auto übers Wochenende) also wieder zum Bahnhof. Der Fahrkartenautomat hat nur Bargeld akezptiert. Hat man im Land der Kreditkarten(schulden) selten einstecken und also begannen die fahrscheinerwerbenden Personen untereinander wilde Geschäfte auszuhandeln, mit Schecks, Schuldscheinen, Visitenkarten zum Beweis der Kreditwürdigkeit – was ein Auftrieb!

Auf die an sich naheliegende Idee, es beim Automaten am Bahnsteig gegenüber zu versuchen, kam keiner.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

four × 5 =