# Im Arztwartezimmer, die Dame, die empört in ihr Mobiltelefon fragt: “Wann haben Sie gesagt? Ende März? Und das geht nicht früher?” und auf die offensichtlich verneinende Antwort nachfragt “Und seit wann machen sie Termine?” und dann in einem Ton, in dem sich zu gleichen Anteilen Indignation, Sehr Beleidigte Leberwurscht und Entrüstung mischen, schnappt: “Das wurde mir nicht mitgeteilt.” Nachdem sie in ruhigerer Stimmlage den Termin für “ALLES. Farbe, Welle, Schneiden. ALLES”am 25. März bestätigt hat, adressiert sie alle Mitwartenden “Und da wundern die Leute sich, wenn man sich nur noch mit Hut außerhalb der eigenen vier Wände aufhält” (stimmt nicht, da müßte man sich ja für sie interessieren), um sofort die nächste eingespeicherte Nummer zu wählen “Da ruf ich bei der Kosmetikerin wohl am besten gleich an.” Sie wird in ihrem Tun von der Arzthelferin unterbrochen, die sie zur Untersuchung ruft und man sieht ihr an, dass das gerade doch sehr stört.
# Auf dem Bankerl in der Passage unten, zwei passionsspieltauglich coronabebartete Männer im Erfahrungsaustausch. “Bei mir filzt der Bart schon arg, wenn ich die FFP2 zu lange aufhabe”. Der andere kennt sich aus: “Da mußt du ein Olivenöl einkneten.”
# Die Apothekerin, bei der Vorlage des 2. Berechtigungsscheins für über 60-Jährige (ja, ich), der für den Zeitraum zwischen 16. Februar bis 25. April. “Wir hätten auch welche in Grün da.” Ach, ich weiß nicht, ich bleibe beim Standard. Passt irgendwie besser zum “Modell Jens”, wie ich es zu nennen beliebe.
# Der Kollege, der mich liebenswerterweise abends vor dem Hunsrücker Hotel absetzt, während wir beide maskiert und mit beschlagenen Brillen durch ein dunkles Wäldchen fahren: “Den Blitzer hier haben sie auch abgebaut. Seit die Raser draufgekommen sind, dass man sie mit Maske nicht erkennt, lohnt sich das nicht mehr.”
# Der empörte Kunde an der Supermarktkasse, der eigentlich lieber woanders gekauft hätte, zur völlig desinteressierten Verkäuferin: “Ist Ihnen eigentlich klar, junge Frau, dass wir inzwischen in einer Lockokratie leben?”
Für das herablassende “junge Frau” gibts einen Punkt Abzug, aber “Lockokratie” ist schon eine hübsche Wortschöpfung und zwei Punkte wert. Geht der Herr immerhin nicht punktlos heim.