- Wenn im Hunsrück im Fenster eines Hauses ein roter Eimer steht, deutet das nicht etwa auf eine*n besondere putzsüchtige*n Bewohner*in hin, sondern darauf, dass jemand, der im ältesten Gewerbe der Welt tätig ist, seine Dienste zum Verkauf anbietet.
Warum sie hierzulande nicht, wie der Rest der Welt, mit roten Laternen werben, bleibt ungeklärt.
(Gut, hat jetzt gar nix mit Corona zu tun. Aber viel mit Hunsrück.) - In der Nachbarschaft wurde ein Kindergarten wegen erschreckend hoher Fallzahlen nach nur einem Tag wieder geschlossen, was die (kinderlose) Kollegin zu der Aussage hinriß: “Wehe, die Blagen versauen mir meinen Friseurtermin nächste Woche.” Manchmal muß Frau einfach Prioritäten setzen.
- Der 1. März, lerne ich heute, ist der Tag der Scherenübergabe. Ab diesem Stichtag ist Hecken schneiden streng verboten, Haare schneiden hingegen wieder erlaubt.
C-Schnipsel – Die-“Andere Länder”-Edition
with
no comment