Warum kennt man (also mindestens meine Generation) die Mitglieder der Roten Armee Fraktion mit Vor- und Zunamen, Täter vom rechten Rand aber allenfalls mit Vornamen und der Initiale des Nachnamens?
Hat sich die Gesetzeslage zum Schutz der Persönlichkeit geändert? Will man dem Vorbild der neuseeländischen Premierministerin folgen, die sagte: “Er wollte durch seinen Terroranschlag viele Ziele erreichen, aber eines war Bekanntheit, darum werden Sie nicht hören, wie ich seinen Namen erwähne. Er ist ein Terrorist. Er ist ein Verbrecher. Er ist ein Extremist. Aber er wird, wenn ich spreche, namenlos sein.”
Ich frage, weil ich das wirklich nicht weiß und gerne verstehen würde.