Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich erschreckend wenig über die Teilnahme australischer und neuseeländischer Soldaten am 1. Weltkrieg weiß. Ja, Galipoli, hab ich mal gehört, Dardanellen, kranker Mann vom Bosporus, schon. Aber so ganz geschichtsfest bin ich da nicht. Noch weniger wußte ich über deren Sanitätskorps und schon gar nichts vom Army Nursing Service, ausschließlich Frauen, ausschließlich Freiwillige, die an Verbandsplätzen gleich hinter der Front und in nahegelegenen Sanitätsstationen und Militärkrankenhäusern dienten.
Nach sechs Folgen Anzac Girls (Buchvorlage: Peter Rees “The Other ANZACs”) habe ich viel darüber gelernt. Junge Frauen, die sich am anderen Ende der Welt schlimmsten Kriegsgräueln stellen. In mehrlagiger züchtiger (und nicht nur aus heutiger Sicht vollkommen unpraktischer) Kleidung** (eine der ersten frühen Auseinandersetzungen betrifft den “Skandal”, dass sich unter die “Girls” eine verheiratete Frau gemischt hatte, wo doch nur Ledige und allenfalls Witwen zugelassen waren) und konstant nicht nur gegen den Feind von außen, sondern auch und gerade gegen den inneren kämpfen müssen. Gegen Mannschaften, Offiziere und Ärzte, die sie nur als arme schützenswerte dumme Hascherl wahrnehmen und ihnen Ringe anstecken wollen (meins!). Oder als Freiwild, gerne changierend. Gegen Briten, die diesen “Wilden” aus den “Kolonien” nur mit Arroganz, Verachtung und Mißtrauen begegnen. Aber sie beißen sich durch. Egal, was kommt. Blut, Dreck, Hitze, Diarrhöe, Nachschubprobleme, faulende Wunden, Gasangriffe, Geschlechtskrankheiten, eisige Kälte, Eiter, Mangel, Luftangriffe, Dreck, Amputationen… Sie stehen ihre Frau und zu guter Letzt zollt mann ihnen den Respekt, den sie verdienen. In der letzten Folge werden die Lebensgeschichten der realen Rollenvorbilder erzählt. Noch mal: Hut ab!
Ich sach et ja immer und jetzt wieder: jeder wirklich gute Kriegsfilm ist ein Antikriegsfilm. Auch wenn mir zwischendrin ein paar zu viele Flirts, große Liebesdramen und immer noch eine liebevoll abgetupfte Stirn zu viel vorkommen (ist halt Fernsehen…), sollte diese Serie unbedingt gesehen werden.
Also los. Anschauen! (DVD kann bei mir entliehen werden.)
* ANZAC = Australian and New Zealand Army Corps
** Die Uniform der Schwestern erinnert in Form, Farbe und Ausstattung sehr an die der Handmaids von Gilead.