Ihre Urenkelin, berichtet meine Frau Mutter erschöpft, werde sie nicht mehr hüten. Viel zu anstrengend, denn “die Kleine ist ja nur am Kujaxen.”
Hmmm. Internet hülf! “Kujaxen”, lerne ich, ist ein Verb aus dem Rheinischen* und beschreibt in einem Wort, was ein lebhaftes Kind zeitgleich so alles treibt, wenn man es eigentlich mit der Aufgabe, sich still (!) ein Bilderbuch anzusehen, irgendwohin gesetzt hat. Über die Etymologie habe ich noch nichts herausgefunden, werde aber berichten, wenn das World Wide Web die Information herausrückt.
* Je älter meine Mutter wird, desto mehr bereichert sie ihre Sprache um Ausdrücke aus ihrem Kindheitsdialekt.