Das deutscheste Wort

Nachdem bei uns im Büro wg. Energiesparens pünktlich am letzten Abend vor dem Betriebsurlaub (noch so ein Deutschwort) die Heizung abgestellt wurde, war es heute früh so dermaßen bitterarschkalt, daß ich bei sämtlichen Heizkörpern die Einstellung “Stark Überhitzen” aufdrehen und dennoch bis zum Nachmittag elendiglich schlottern mußte, was auch daran gelegen haben mag, daß von insgesamt ca. 15 Heizkörpern gerade mal fünf bereit waren, Wärme zu spenden. Die anderen hatten sich an den Status bitterarschkalt gewöhnt, verblieben darin und werden demnächst dem Reparateur vorgestellt werden. Drei der funktionierenden sind auf meiner Seite im Büro, was die neben den bitterarschkalten sitzende Kollegin zu dem Schwur veranlaßte, sie werde nie wieder einen Job im Hochsommer antreten, das führe nur zur falschen Platzwahl. (Ällabätsch.) Natürlich wurde auf meiner Seite die Luft nach geraumer Zeit doch recht stickig und… Jetzt kommts: deutsch, deutscher, Stoßlüften.

Was habe ich über diesen Thread im Leo-Forum gelacht: bit.ly/1K01q2b.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

fifteen + eighteen =