Weizen, Roggen, Hafer, Misch. Kleie, Gerste, Voll- und Mehrkorn (bis dato überraschenderweise kein Viertel-, Halb- oder Weniger-). Buchweizen, Dinkel, Minkel, Zinkel. Flocken, Schrot, Korn. Kerne. Mohn, Sesam, Sonnenblume, Kürbis, Leinsamen, neumodisch (Chia) und “Ur” (Amaranth, Hirse). Nuß. Hasel-, Wal-, sonstige. Milch, Buttermilch, Joghurt, Quark, Süß- und Sauerrahm, Topfen, Soja. Kartoffeln, Karotten, Zutschini, Lauch, Tomaten. Weinbeeren aka Rosinen, Korinthen, Aronia (doch, hab ich nachgeschlagen, gibt’s echt), Datteln, Feigen, Äpfel.
Wie? Ja, ich war am Samstag in einer Bäckerei und schwer überfordert. Nach sieben Jahren “Wir nehmen die am wenigsten scheußlich schmeckende Backware” bzw. “Uiii, Toni hat gebacken!” kann ich mich beim besten Willen jetzt nicht auf ein oder zwei Brötchen, Semmerl, Stangen, Klumpen, Hörnchen, Brezn, Wecken, Knusperl, Rollen, Seelen (da, schon wieder – es gibt einfach so wahnsinnig viel) festlegen und sitze dann allein und mit einer Tüte voll acht (8) verschiedener Köstlichkeiten beim Frünstück. Und das war noch die allerengstmögliche Wahl.
Hach!
* Mäßigung
ja mei… nachdem sie jahre in einer backwaren-wüste darbte und nur ab und zu von einem zugereisten Saxn notdürftig versorgt wurde, freut sich die kleine Sabine halt über das reichhaltige angebot im paradies!
p.s. Aronia muss ich nicht nachschlagen – wächst bei uns im garten und ist saulecker! kriegst du beim nächsten besuch auf die semml (genau: SEMML!) geschmiert 🙂