Meine greise Nachbarin Lyn hat nicht mehr sehr viel mehr zu tun, als die nähere Nachbarschaft aufmerksam auszukundschaften und anschließend über ihre Beobachtungen zu tratschen. “Those girls were dressed to the nines!” Daraus schließen wir a) das Offensichtliche, nämlich, daß Lyn ihre sprachliche Sozialisation in prä-hipster Zeiten durchlaufen hat, und b) schlagen nach, woher denn “bis zu den Neunen angezogen” wohl herrühren könnte.
Da schau her, das Internet weiß es nicht genau. Es besteht Einigkeit, daß der Begriff ausgesucht hochwertig und edel angezogen sein bedeutet. Hinsichtlich der Herkunft habe ich folgendes gefunden: die neun Musen als Patentanten für Schönheit. Oder von Fuß bis Kopf (wobei die Augen für die Neun stehen) in feinstes Tuch gehüllt. Oder, daß es nicht mehr besser geht als höchstmögliche einstellige Zahl. Oder, daß die nunmehr amerikanische Neun eine Ableitung aus dem französischen “neuf” darstellt, das gleichermaßen neun wie neu bedeutet. Oder für die neun Yards Stoff steht, die ein Schneider für ein wirklich feines Stück Kleidung vernäht.
Egal. Ich hab für einmal Müll rausbringen schon wieder ein Idiom gelernt.
ich konnt’s nicht lassen und hab’ selber mal gesurft – und auf linguee.com (verwende ich oft, um terminologie nachzuschauen) – da hab’ ich beim nachschlagen nach “dressed to the nines” folgende brüllerübersetzung gefunden:
http://www.casinoeurope-online.com
EN: The table is set aside from other gaming tables, and the players are usually dressed “to the nines” in their elegant best.
DE: Die Tabelle ist neben anderen Spieltischen, und die Spieler sind in der Regel gekleidet “, um die Neunen” in ihren eleganten besten.
ROFL!