Es gibt so Tage, da besinnt sich Kalifornien auf einmal und bedient alle Klischees, als habe sich mindestens der Klischeeoberkontrolleur zur Inspektion angekündigt.
Today is one of these days: vom blitzeblauen wolkenlosen Himmel strahlt eine leuchtende Sonne, endlich, endlich, endlich sind die Tagestemperaturen der Jahreszeit angemessen und abends duftet das Häuschen nach aufgeheiztem Holz und Sommer, statt nach ausgekühlt und Heizung anmachen. Der kalte Wind ist abgezogen und hat einem freundlichen kühlenden Wirbellüftchen Platz gemacht, das die Magnolienknospen sanft kitzelt, bis sie platzen und fürderhin als dicke Blüten himmelwärts streben, die Jacaranden ergießen sich dazwischen in blauer als blauem Blau. Am Straßeneck steht Jim Morrisons Wiedergänger, langes offenes schwarzes Haar, dunkle Glutaugen, Lederhosen mit seitlicher Kreuzstichnaht und streicht gedankenverloren über die Saiten seiner weißen Gitarre*, während im Autoradio ein anderes Mitglied des 27 Club beteuert, daß er keine Gun habe. Drüben beim Autohändler verspricht ein restaurierter feuerroter 60er-Jahre Mustang “endless summer fun”, der bei mir auch genauso lange anhält, bis ich das Preisschild lesen kann. In den verdorrten Vorgartenrasen blühen bunte Schildchen, die darauf hinweisen, daß man hier nicht etwa das Produkt eines nachlässigen Gießers, sondern das Statement eines dürreverantwortungsbewußten Kaliforniers vor sich habe. Zum krönenden Abschluß kreuzt auf dem Heimweg ein elegant windsurfender Pelikan ein paar Handbreit über dem Stau den Highway 101 auf seinem Weg in die rote Sonne, zum Pazifik. Hach!
Brav, Kalifornien. Das hast du gut gemacht. Das darfst du wieder tun. Noch ganz ganz oft!
* Nach einer Bilderrecherche auf Google vermute ich, daß es um eine Fender Stratocaster gehandelt haben könnte, verstehe aber leider nicht genug davon, um sicher zu sein. Spielt auch eigentlich keine Rolle, schließlich war Jimmy Sänger und nicht Zupfer. Bestimmt hat der “doppelganger” das Instrument nur kurz für den Gitarristen gehalten.
wenn das Jim Morrisons wiedergänger gewesen sein sollte, und er die klampfe mal kurz für Robbie Krieger gehalten haben sollte, wird es vermutlich keine Fender Stratocaster gewesen sein, weil der normalerweise eine Gibson SG spielt (und nur in ausnahmefällen eine Strat) … und auch eher nicht in weiß…