Meinen amerikanischen Staubsauger hatte ich wg. Deutschspannungsunverträglichkeit*, komplett mit einem Zweijahresvorrat an Beutel und Filtern, in die treuen Hände meines lieben Nachbarn Sam gegeben (mit dem sicheren Wissen übrigens, daß der ihn mehr nutzen wird, als ich das je getan habe). Der neue war schon ausgesucht, jedoch hatte mein sonst so lieferfreudiger Kumpel Jeff Bezos Nachschubprobleme. Weil aber der Mensch nicht umziehen kann, ohne zwischendrin zu wischen und zu saugen, habe ich mich doch sehr gefreut, als ich in den Untiefen des riesigen Vormieterablösekleiderschranks einen Staubsauger, komplett mit einem Zweijahresvorrat an Beutel und Filtern vorfand, um so mehr, als ein Zettelchen mich wissen lies, dies sei ein kleines Geschenk an die reizende Nachmieterin. Nimm dies, Staub, garstiger!
Wenn das so weitergeht, fange ich demnächst an, an ausgleichende Gerechtigkeit zu glauben.
* Was mich geritten hat, anzunehmen, daß Stehlampen den Spannungswechsel leichter wegstecken als ein Staubsauger, verstehe, wer will. Ich habe nun zweien dabei zugesehen, wie sie mit einem kleinen Adapter frisch in die Steckdose eingesteckt erst ein bißchen qualmen und dann mit einem leisen “Puff” ihr Leben aushauchen und sie beide sowie eine dritte vorhin entsorgt. Letztere, ohne sie überhaupt je an deutschem Strom leiden zu lassen.