Also erstens Mal ist alles größer, schöner und besser als vor fünf Jahren. Und was noch nicht viel größer, viel schöner und viel besser ist, das wird es ganz bald werden. Bestimmt. Ganz bestimmt. “America has never come easy”, aber es ist schon seit 200 Jahren das größte, schönste und beste Land, das es gibt und geben wird, immer und immerdar.
Nein, ich habe nicht an der Klebstofftube geschnüffelt – ich habe mir die “State Of The Union”-Rede (SOTU) des Präsidenten angehört und ich bin vollkommen weggebeamt. Nicht von den Inhalten. Nicht doch. Umgehauen hat mich diese gigantische Marketing-Rhetorik-Umarmung. Michelle, Veteranen, kleine Kinder, Langzeitarbeitslose, Öl und alternative Energiequellen, Diversity, Wahlrecht, Amokschützen, Terror ist böse, kauft mehr Gas, unterprivilegierte Minderheiten, ein Scherzle, Mittelklasse, 10 Dollar UND 10 Cents, Eigenheimbau und Mindestlohn, Hungersnot, Wirbelstürme, lokal und weltweit, der Kongreß ist doof, Autoindustrie und New Economy, Veteranenhelden, Frauen, Schwule, Schreiner, Treckerfahrer, Eltern wie Michelle und ich, NSA ist okay, Studenten, Heldenveteranen und Google und Microsoft und Apple und “Team USA brings home the gold” – alles und noch viel mehr. In eineinhalb Jubelstunden. Alles größer, schöner und besser als vor fünf Jahren, und wenn die anderen nicht mitmachen, dann macht er halt in Zukunft seine Politik alleine. Außerdem ist morgen Big-Block-Of-Cheese-Day im Weißen Haus. Größer, schöner, besser und viel mehr “cheesy”*.
Falls irgendein Gott gerade frei ist: er möge dieses Land und sein Selbstbild schützen. Und alle anderen Völker vor ihm.
* Pun intended. “Cheesy” kann ganz wertfrei käsig, also wie Käse bedeuten, aber auch schmierig, billig, kitschig, geschmacklos.
