Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Der Beruf der Militärmusikerin bzw. des Militärmusikers ist vielseitig wie kaum ein anderer Musikberuf. In ihm vereinen sich unterschiedliche musikalische Tätigkeiten und Ausdrucksformen. Als Musikfeldwebel (m/w/d) spielen Sie in einem der bundesweit dislozierten sinfonischen Blasorchester: dem Musikkorps der Bundeswehr. Dort treten Sie bei Zeremoniellen der Bundeswehr und Konzertveranstaltungen im In- und Ausland auf.
KERNAUFGABEN:
- Sie interpretieren in Ihrem Musikkorps ein vielfältiges Programm aus traditioneller Marschmusik, originalen Blasorchesterkompositionen, Bearbeitungen klassischer Werke und Highlights aus Rock und Pop.
- Sie repräsentieren mit Ihrem Musikkorps die Bundeswehr in der Öffentlichkeit.
- Sie haben die Möglichkeit, an internationalen Auftritten mit zivilen Orchestern oder Musikkorps anderer Nationen teilzuhaben.
WAS FÜR UNS ZÄHLT.
- Sie haben mindestens das Grundstudium an einer Hochschule für Musik mit dem Vordiplom abgeschlossen.
- Sie verfügen über sehr gute Fertigkeiten auf einem Orchesterinstrument – vorzugsweise Fagott, Klarinette, Oboe, Tuba oder Waldhorn.
- Sie besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
- Sie sind bereit, sich bundesweit versetzen zu lassen und an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
- Die Mindestdienstzeit für Ihre Einstellung als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt 3 Jahre und beinhaltet die militärische Grundausbildung.
WAS FÜR SIE ZÄHLT.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie können Ihre Musikalität und Ihr musikalisches Fachwissen sinnvoll einsetzen und in einer Vielzahl zusätzlicher Qualifizierungsmöglichkeiten weiterentwickeln.
- Sie werden nach Bestehen der musikfachlichen und militärischen Eignungsfeststellung mindestens mit dem Dienstgrad Feldwebel oder Bootsmann eingestellt.
- Ihr monatliches Einstiegsgehalt beträgt – abhängig von Ihrer Berufserfahrung – ca. 2.000 bis 2.500 Euro netto und steigt regelmäßig mit Ihren Beförderungen.
KONTAKT
Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich. Weitere Informationen zum Assessment u.v.m. erhalten Sie beim:
Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr
Elberfelderstraße 200
40724 Hilden
Telefon: 02103 28 2505
E-Mail: AusbMusKorpsBw@bundeswehr.org
Die Bundeswehr unterstützt die berufliche Förderung von Frauen und ist besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
PS: Es handelt sich hierbei um eine Originalstellenanzeige, inkl. der nato-oliven Einfärbungen.
PPS: Übrigens, falls der/die zwangsgeduzte Stellensuchende kein Blasinstrument spielt ist das kein Problem. Die Bundeswehr sucht auch Dirigenten. Der Vorteil? Wer dirigiert, ist Chef. (“Als Dirigentin bzw. Dirigent bei der Bundeswehr vereinen Sie eine künstlerische Tätigkeit mit dem Offizierberuf.”)
PPPS: Vielen Dank für die mir bis dato unbekannten Begriffe “Musikfeldwebel” sowie “Zeremonielle” (wobei letzteres ja eher klingt wie eine häßliche Bakterienart).
Last but not least: Was sagen die zukünftigen Kollegen? Na ja, so ungefähr 3+.

